EKG und Ergometrie
Dabei wird die Herzstromkurve aufgezeichnet. Sie dient u.a. der Erkennung von Herzinfarkten und Herzrhythmusstörungen. Bei der Ergometrie (Belastungs-EKG auf dem Fahrradergometer) kann zusätzlich eine Aussage zur Kreislauffunktion (u.a. Blutdruck) unter körperlicher Belastung gemacht werden. Weiterhin dient die Ergometrie als Screeninguntersuchung zur Erkennung von Herzkranzgefäßverengungen.
Vorbereitung: keine Besonderen Vorbereitungen notwendig, die Medikamente sollten eingenommen werden